Dieses Markenverzeichnis bündelt die wichtigsten Vape-Labels – von einfachen Einweg-Geräten (Disposables) bis zu nachhaltigen Pod-Systemen. Zu jeder Marke findest du Kurzprofil, typische Geschmackswelten, Geräte-Typen und praktische Hinweise für den Alltag (z. B. Nikotinstärke, Zugcharakter, Handling).
Tipp: Beim Wechsel von Disposables auf Pod-Systeme die Nikotinstärke anpassen, damit das Erlebnis vergleichbar bleibt.
Alle Marken im Verzeichnis
- Elf Bar
- Lost Mary
- Vozol
- Aroma King
- SKE Crystal
- Geek Bar
- Uwell (Caliburn)
- Vaporesso (XROS & Co.)
- Voopoo (Vinci, Drag)
- Geekvape (Wenax, Aegis)
Elf Bar
Elf Bar steht für unkomplizierten Einstieg und breite Geschmacksvielfalt – von fruchtig bis „Ice“. Der Fokus liegt auf Einweg-Vapes (Disposables) für spontanen Genuss ohne Setup. Daneben gibt es vorbefüllte Pod-Lösungen (z. B. kompatible Kartuschen in bestimmten Serien), die den Komfort von Disposables mit der Nachhaltigkeit eines wiederaufladbaren Geräts kombinieren. Elf Bar punktet mit stabiler Dampfentwicklung, klaren Aromen und einfacher Bedienung: auspacken, ziehen, fertig. Beliebt sind frische Menthol-/Minz-Noten, Beeren- und Zitrusmixes sowie exotische Früchte. Ideal für Nutzer:innen, die eine diskrete, wartungsarme Lösung suchen. Tipp: Beim Wechsel von Disposables auf Pod-Systeme auf die Nikotinstärke achten, um ein ähnliches Erlebnis zu halten.
Lost Mary
Lost Mary hat sich als stylische Schwesterlinie im Einweg-Segment etabliert und setzt auf kompakte Formfaktoren mit auffälligem Design. Charakteristisch sind klare, intensive Flavours (Früchte, Sweets, Ice) und ein sanfter Zug mit alltagstauglicher Dampfmenge. Viele greifen zu Lost Mary, wenn sie Geschmacksklarheit und Handlichkeit kombinieren möchten – etwa für unterwegs. In einzelnen Serien bietet Lost Mary wiederaufladbare Disposables; damit lässt sich die Nutzungsdauer optimieren, ohne an Einfachheit zu verlieren. Das Portfolio wird häufig durch saisonale oder trendige Geschmacksrichtungen ergänzt. Bestens geeignet für alle, die Disposables bevorzugen, aber Wert auf Konsistenz und gleichbleibende Aroma-Qualität legen.
Vozol
Vozol steht für komfortable Disposables mit softem Zug und sehr runden, süss-frischen Aromaprofilen. Im Vordergrund: fruchtige Mischungen (Beeren, Tropic), Ice-Varianten und Dessert-Noten. Neben Einweg-Vapes hat Vozol kompakte Pod-Modelle im Programm, die einfach zu bedienen sind und mit alltagstauglichen Akkus punkten. Marketingseitig setzt die Marke auf ergonomische Gehäuse und angenehme Haptik, was sie für Einsteiger:innen wie Umsteiger:innen attraktiv macht. Wer geschmeidige Aromen ohne harte Kanten mag, findet hier passende Optionen. Praxis-Tipp: Bei Wechsel zwischen Serien die Nikotinstärke vergleichen – je nach Modell können wahrgenommene Intensität und „Hit“ variieren.
Aroma King
Aroma King adressiert Fans von ausdrucksstarken, süss-fruchtigen Geschmäckern. Die Marke ist vor allem für Disposables bekannt, punktet aber je nach Serie auch mit wiederaufladbaren Varianten. Typisch sind klare Einzelaromen (z. B. Mango, Grape) sowie Ice-Mixe mit spürbarem Kühleffekt. Zielgruppe: Nutzer:innen, die maximale Einfachheit und direkt präsente Aromen suchen. Viele greifen zu Aroma King als „Grab & Go“-Lösung für Events, Reisen oder als Zweitgerät. Empfehlung: Wer von Aroma King auf Pod-Systeme umsteigen möchte, sollte geschmacksnahe Liquids/Pods wählen, um das bekannte Profil beizubehalten.
SKE Crystal
SKE Crystal ist durch kristallartige Gehäusedesigns und klare, kühle Früchtetypen bekannt. Die Disposables liefern straighten, sauberen Geschmack und eine leichte Zugführung, die auch Anfängern entgegenkommt. Viele Serien fokussieren auf fresh & fruity – etwa Berry Ice, Grape Ice oder Lemon-Lime-Variationen. Die einfache Handhabung und der markante Look machen SKE zu einer Event- und Alltagsmarke zugleich. Wer Ice-Noten liebt, findet hier häufig ausgewogene Kühlung ohne Überreizung. Ideal für User, die optische Abwechslung und konstante Aroma-Performance mögen.
Geek Bar
Geek Bar bringt die Engineering-DNA von Geekvape ins Disposable-Segment: solide Verarbeitungsqualität, konstanter Zug, vernünftige Dampfmenge. Geschmacklich deckt die Marke Fruits, Sweets, Drinks & Ice ab – oft balanciert statt übertrieben süss. Neben Einweg-Geräten gibt es vorbefüllte Pod-Optionen in ausgewählten Reihen. Geeignet für Nutzer:innen, die zuverlässige Alltags-Disposables mit wenig Streuung suchen. Tipp: Bei Geek Bar Batch- und Serienangaben im Blick behalten, da die Marke regelmässig neue Geschmackswelten testet – gut für Abwechslungsliebende.
Uwell (Caliburn)
Uwell ist für Pod-Systeme berühmt, allen voran die Caliburn-Reihen (verschiedene Generationen). Merkmale: sehr sauberer Geschmack, zuverlässige Pods/Coils und einfaches Handling (Top-Fill, Magnet-Pods, moderater Zug). Ideal für Umsteiger:innen, die von Disposables zu einem nachhaltigeren Set-up wechseln möchten, ohne auf Geschmacksintensität zu verzichten. Caliburn-Pods sind für Nikotinsalz-Liquids praxiserprobt; das sorgt für weichen Throat Hit bei moderatem Verbrauch. Zudem bietet Uwell kompakte, wertige Gehäuse mit alltagstauglichen Akkukapazitäten. Empfehlung: Coil-Widerstände passend zur gewünschten Nikotinstärke wählen (MTL/restriktiv).
Vaporesso (XROS & Co.)
Vaporesso kombiniert Design, Technik und Nutzerkomfort. Die XROS-Serie gilt als Referenz für einfaches, leckagearmes Pod-Vaping: wechselbare Pods, saubere Aromenwiedergabe, oft Airflow-Feinjustage. Daneben gibt es Kits für Fortgeschrittene (mit Display/Leistungsregelung) sowie kompakte MTL/restriktiv-DL-Lösungen. Starke Pluspunkte: breites Coil-/Pod-Ökosystem, Top-Fill und solide Akkulaufzeiten im Alltag. Für alle geeignet, die von Disposables auf kontrollierbares, wiederbefüllbares Vaping umsteigen wollen – mit klarem Geschmack und wenig Aufwand. Hinweis: Pods regelmässig wechseln und Liquids mit passender PG/VG-Balance nutzen.
Voopoo (Vinci, Drag)
Voopoo baut leistungsfähige Pod- und Pod-Mod-Systeme mit satter Performance. Serien wie Vinci oder Drag kombinieren variable Leistung, stabile Coils und gute Airflow-Kontrolle – von strengem MTL bis restriktivem DL. Die PnP-/ITO-Coilfamilien (je nach Modell) bieten eine grosse Auswahl an Widerständen, was Feintuning bei Nikotinsalz- oder Freebase-Liquids ermöglicht. Plus: wertige Gehäuse, intuitive Displays und schnelles USB-C-Laden. Ideal für Umsteiger:innen, die mehr Kontrolle wünschen, ohne in komplexe Box-Mod-Set-ups zu gehen. Tipp: Passende Coils zum bevorzugten Zugstil wählen.
Geekvape (Wenax, Aegis)
Geekvape ist für robuste, alltagstaugliche Geräte bekannt. Die Wenax-Reihe bedient einfaches, leckagearmes Pod-Vaping mit angenehmem MTL-Zug. Aegis-Kits (je nach Modell) bieten stoss- und spritzwasserfeste Gehäuse – praktisch für Outdoor und Job. Geschmacklich sind Geekvape-Pods klar und konstant, die Coils erreichen gute Lebensdauer bei richtiger Liquidwahl. Wer von Disposables auf ein haltbares, wartungsarmes Set-up wechseln will, findet hier zuverlässige Begleiter. Empfehlung: Airflow und Leistung feinjustieren, um den persönlichen „Sweet Spot“ zwischen Aroma, Hit und Dampfmenge zu treffen.





