Schnupftabak Glossar: Alle Begriffe rund ums Schnupfen
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z


Hinweis: Schnupftabak enthält Nikotin und macht abhängig. Nicht für Nichtraucher:innen, Schwangere oder Personen mit Herz-/Lungenerkrankungen. Verkauf an Minderjährige ist verboten; kantonale Vorschriften beachten.

A

Abklopfen (Tap-Tap)

Dose vor dem Öffnen 1–2× anklopfen, damit der Tabak sich setzt und nicht staubt.

Aroma/Flavour

Duft-/Geschmacksprofil (z. B. Bergamotte, Menthol, Beeren, Kaffee).


B

Bergamotte

Zitrusnote klassischer „SP“-Mischungen; elegant, trocken.

Blend

Mischung verschiedener Tabake/Aromen zur gewünschten Charakteristik.

Boxcar-Technik

Prise entlang des Fingerknöchels platzieren und sanft einziehen.


C

Casing

Befeuchtung/Grundwürzung (z. B. Wasser, Glycerin, Zuckerkulör) vor dem Aromatisieren.

Curing

Trocknung/Reifung der Blätter (luft-, feuer-, sonnen- oder ofengetrocknet).


D

Dispenser/Bullet

Dosierer für diskretes, sauberes Portionieren unterwegs.

Drip

Abfliessen von Tabaksaft in den Rachen; hängt von Feuchte, Menge, Kopfhaltung ab.

Dose (Tin)

Behälter; luftdicht lagern, vor Licht/Wärme schützen.


E

English Type (SP/Toast)

Trockene, fein gemahlene Mischungen; oft Bergamotte (SP) oder geröstet (Toast).

Einziehen, sanft

Nicht „hochziehen“; nur leicht in den vorderen Nasenraum schniefen.


F

Feinheit (Grind-Eindruck)

Wie pudrig/körnig der Tabak wirkt; beeinflusst Handhabung und „Burn“.

Feuchtigkeit

„Dry“ staubt mehr, wirkt schneller; „Moist“ ist zähm, dafür drippt eher.

Fermentation

Mikrobielle/enzymatische Reifung für Tiefe und Rundung.


G

Grind (Mahlgrad)

Von extra fine (staubig) bis coarse (körnig); prägt Nasengefühl und Nikotinabgabe.

Grundtabak

Virginia (süsslich), Burley (nussig), Rustica (sehr nikotinstark) u. a.


H

Hanky/Taschentuch

Unverzichtbar für Hygiene; nach jeder Session sanft schnäuzen.

Hydratisieren

Zu trockenen Snuff mit 1–2 Tropfen destilliertem Wasser (oder Befeuchter) wiederbeleben.


I

Intensität

Subjektive Stärke aus Nikotin, Menthol, Mahlgrad und Feuchte.

Irritation

Kurzzeitiges Kribbeln („Burn“) ist normal; bei Schmerz Menge/Produkt anpassen.


J

Jojobaöl/Paraffin (Schmalz)

Ölige Komponenten für weiches Mouthfeel, besonders bei Schmalzlern.

Justierung

Menge, Kopfhaltung und Technik fein anpassen, bis der persönliche Sweet-Spot passt.


K

Klumpen

Durch Feuchte/Kälte gebildete Brocken; vorsichtig zerreiben oder Dose temperieren.

Kühlung (Menthol/Kooling Agents)

Frischeeffekt; kann die wahrgenommene Stärke erhöhen.


L

Lagerung

Kühl, dunkel, luftdicht; geöffnete Dosen rasch verbrauchen.

Löffel/Snuff Spoon

Kleine Schaufel für präzise, hygienische Portionierung.


M

Mentholiert

Von leicht frisch bis sehr kühl; überdeckt stärkere Tabaknoten teilweise.

Mouthfeel

Taktile Wahrnehmung (weich, cremig, trocken, prickelnd).


N

Nikotin

Wirksubstanz; Dosierung über Menge, Kontaktzeit und Rezeptur steuern.

Nasenpflege

Sanft reinigen, ggf. mit isotoner Salzlösung; Pausen fördern Regeneration.


O

Oxidation

Sauerstoffkontakt verändert Farbe/Note; luftdicht lagern reduziert Alterung.

Öligkeit

Ölhaltige Mischungen fühlen sich „glatt“ an und stauben weniger.


P

Prise (Pinch)

Klassische Fingertechnik; kleine Portion, gleichmässig auf beide Seiten verteilen.

Portionierung

Weniger ist mehr; lieber nachlegen als überdosieren.


Q

Qualität

Saubere Rohstoffe, konsistente Chargen, durchdachte Befeuchtung/Aromatisierung.

Quetschen (nicht nötig)

Tabak nicht in die Nase „pressen“; sanftes Aufliegen reicht.


R

Rehydration

Langanhaltende Wiederbefeuchtung in der fest verschlossenen Dose über Nacht.

Röstung/Toast

Wärmebehandlung für nussig-trockene Noten („toasted“, „extra toasted“).

Rustica

Tabakart mit sehr hohem Nikotingehalt; für Erfahrene.


S

Schmalzler

Süddeutscher Stil: dunkler, ölig-weich, oft Rum/Rosinen/Kakao-Anklang.

SP

Klassisch englische Linie mit Bergamotte-Zitrus und trockenem Grundtabak.

Session

Kurz, bewusst, hygienisch; nachher Nase reinigen.


T

Tapping (Tap-Tap)

Prise durch leichtes Klopfen von Löffel oder Finger lösen und gleichmässig verteilen.

Trocken (Dry)

Sehr feiner, schneller Snuff; häufig intensiver „Burn“.


U

Utensilien

Dose, Spoon, Dispenser, Spiegel/Hanky; für daheim und unterwegs.

Umstieg

Von mentholiert zu natur: langsam reduzieren, um Nuancen zu erkennen.


V

Virginia/Burley

Häufige Basen: Virginia süss-hell; Burley erdig-nussig.

Verträglichkeit

Individuell; bei Reizung Produkt/Technik wechseln oder pausieren.


W

Wiederbefeuchtung

Minimal dosieren (überfeuchten vermeiden); Geruch ändert sich bei zu viel Wasser.

Würzung/Top-Dressing

Aromatisierung nach dem Casing; gibt die „Kopfnoten“.


Z

Zerklumpen

Siehe Klumpen; mit sauberen Fingern oder Tool auflockern.

Zubereitung (Herstellung)

Auswahl der Blätter, Curing, Fermentation, Casing, Würzung, Reifung.