Hinweis: Dieses Glossar dient der neutralen Information für erwachsene Nutzer:innen. Verkauf und Abgabe von nikotinhaltigen Produkten an Minderjährige sind in der Schweiz verboten. Vape-Produkte sind nicht risikofrei und nicht für Nichtraucher:innen, Schwangere oder Personen mit Herz-/Lungenerkrankungen geeignet.
A
AFC (Airflow Control)
Einstellring oder Schieber, mit dem du den Luftzug (strenger/lockerer) regulierst.
Akku
Wiederaufladbare Batterie (z. B. 18650, 20700, 21700) für Mods/Akkuträger. Nur geeignete Hochstromakkus verwenden.
Akkuträger (Mod)
Gerät, das Akku(s) und Elektronik für Leistung/Spannung/TC bereitstellt; Verdampfer wird aufgeschraubt.
All-Day-Liquid
Geschmack, der sich für den täglichen, längeren Gebrauch eignet.
AIO (All-in-One)
Kompaktgerät mit fest integriertem Tank/Pod.
Atomizer (Verdampfer)
Oberbegriff für alle Verdampfertypen (Tank, RDA, RTA, RDTA).
Aroma
Hochkonzentrierter Geschmacksträger, wird in Base gemischt (DIY). Nicht pur dampfen.
B
Base (PG/VG/Nikotin)
Grundflüssigkeit für Liquids; Mischungsverhältnisse z. B. 50/50, 70/30.
BDC/BVC Coil
Bottom Dual/Vertical Coil; Bauform von Fertigköpfen mit zwei bzw. vertikal angeordneten Heizdrähten.
Bottom Airflow
Luftführung kommt von unten an die Coil (intensiver Geschmack, potenziell mehr Leckrisiko).
Bottom Feeder (Squonk)
Mod mit weicher Squonk-Flasche; Liquid wird von unten in RDA gepumpt.
Bubble-Glas
Ausgebauchtes Tankglas mit erhöhtem Füllvolumen.
C
Cartridge (Pod)
Einweg- oder wiederbefüllbarer Einsatz mit Coil und Liquidkammer.
Clapton-Draht
Umwickelter Heizdraht (z. B. Kanthal um Kanthal) für grössere Oberfläche und mehr Geschmack.
CRC-Verschluss
Kindersicherer Deckel (Child-Resistant Cap) bei Flaschen.
Coil
Heizwendel/Heizeinheit, die Liquid verdampft (Fertigkopf oder selbst gewickelt).
D
Dampfen
Inhalieren von vernebeltem Liquid (ärosol) via E-Zigarette/Vape.
Direct Lung (DL)
Lungenzug: Luftiger Zug direkt in die Lunge (mehr Dampf, oft höhere Leistung).
DIY (Do it Yourself)
Selbstmischen von Liquids (Aroma + Base + evtl. Nikotinshots).
Dry Burn
Ausglühen von Selbstwickel-Coils ohne Watte zum Reinigen (vorsichtig, nicht überhitzen).
Dry Hit
Angebrannter Zug ohne genug Liquid an der Watte (kratzig, unangenehm).
E
E-Liquid / Liquid
Mischung aus PG/VG, Aromen und optional Nikotin; wird verdampft.
E-Shisha
Umgangssprachlich für E-Zigarette mit shisha-ähnlichen Geschmäckern.
Einsteigergerät
Einfache Pod-Systeme/AIOs mit geringer Leistung und wenig Einstellungen.
E-Zigarette (Vape)
Elektronisches Inhalationsgerät für Liquids.
F
Feuern/Fire-Button
Taste, die die Coil erhitzt; bei Zugautomatik nicht nötig.
Flash (Throat Hit)
Kribbelndes Halsgefühl, beeinflusst durch Nikotin, PG-Anteil und Leistung.
Freebase-Nikotin
Klassische Nikotinform in mg/ml; stärkerer Hals-Flash als Nikotinsalz.
G
Glycerin (VG)
Pflanzliches Glycerin; sorgt für dichten Dampf, ist viskos (hochviskos).
Grad-Kontrolle (TC)
Temperaturkontrolle, um Dry Hits zu vermeiden und konstante Wärme zu halten.
H
High-VG
Liquid mit hohem VG-Anteil (z. B. 70/30); viel Dampf, weniger Kratzen.
Hochstromakku
Akku mit hoher Dauerlastfähigkeit (A-Wert). Sicherheitshinweise beachten.
Hybrid-Mod
Mechanischer Mod mit direktem Kontakt zum Pluspol; nur für erfahrene Nutzer:innen.
I
Impedanz/Widerstand (Ω)
Elektrischer Widerstand der Coil; bestimmt Leistung/Hitzeverhalten.
Isolator
Nichtleitende Komponente im Verdampfer/510-Pin zum Schutz vor Kurzschluss.
J
Joule
Energieeinheit; in TC-Systemen manchmal als Regelgrösse genutzt (seltener).
K
Kanthal
Häufig verwendeter Heizdraht (FeCrAl) für Wattmodus.
Keramik-Coil
Coil mit Keramikstruktur für gleichmässige Hitzeverteilung und Haltbarkeit.
Kurzschluss
Fehlerhafter Kontakt mit sehr geringem Widerstand; Schutzschaltung stoppt.
Kokeln
Umg. für angebrannten Geschmack bei zu wenig Liquid/zu hoher Leistung.
L
Leistung (Watt)
Abgegebene Energie; beeinflusst Dampfmenge und Geschmack.
Leak/Leckage
Auslaufen von Liquid; oft durch Druck, falsche Dichtungen, zu dünnes Liquid.
Liquidkontrolle (JFC)
Mechanismus zum Öffnen/Schliessen der Liquidzufuhr im Tank.
Lungenzug (DL)
Direct Lung: Luftiger Zug direkt in die Lunge (mehr Dampf, oft höhere Leistung).
M
Mechanischer Mod
Ungeregelter Akkuträger ohne Schutzschaltungen; nur für Profis.
Mesh-Coil
Netzstruktur statt Draht; grosse Oberfläche, schnelle Verdampfung.
mg/ml
Nikotinstärke (z. B. 3, 6, 12 mg/ml).
Microcoil
Kleine, eng gewickelte Coil mit kleinem Innendurchmesser.
MTL (Mouth to Lung)
Backendampfen: Zug in den Mund und dann in die Lunge (strenger Zug, weniger Dampf).
N
Nikotinsalz
Nikotin gebunden mit organischer Säure; weicher im Hals, ermöglicht höhere mg/ml bei Pods.
Nikotinshot
Kleine Flasche mit konzentriertem Nikotin zum Mischen in Shortfills.
Nikotin
Alkaloid mit Suchtpotenzial; verantwortungsvoll verwenden.
O
O-Ring
Dichtung aus Gummi/Silikon im Tank/Drip Tip.
Ohm (Ω)
Einheit für Widerstand; Sub-Ohm < 1,0 Ω.
Ohmsches Gesetz
Zusammenhang von Spannung, Strom, Widerstand (U=R×I); relevant für Wickler:innen.
P
PG (Propylenglykol)
Trägerstoff für Aromen; intensiverer Geschmack/Flash, dünner als VG.
Pod
Kleiner Einsatz für Pod-Systeme (mit/ohne wechselbare Coil).
Pod-Mod
Zwischending aus Pod und Mod: kompakt, aber leistungsfähiger und oft mit Einstellungen.
Prebuilt-Coils
Vorgefertigte Wicklungen für RBA/RTA/RDA.
Priming
Neue Coil/Watte mit Liquid benetzen und kurz einwirken lassen, um Dry Hits zu vermeiden.
PWM
Pulsweitenmodulation zur Leistungsregelung (bei einigen Geräten).
Q
Quick-Charge
Schnelles Laden (z. B. USB-C, passende Spezifikationen beachten).
R
RBA (Rebuildable Base)
Selberwickel-Einsatz für Pod/Tank statt Fertigkopf.
RDA (Dripper/Tröpfler)
Verdampfer ohne Tank; Liquid wird direkt auf die Watte getraufelt.
RTA (Tank-Selbstwickler)
Verdampfer mit Tank und Wickeldeck unter der Glocke.
RDTA
Mischung aus RDA und Tank (Deck oben, Tank unten, Watte verbindet).
Regelung (VW/ VV/ TC)
Betriebsmodi: Variable Watt/Voltage/Temperaturkontrolle.
Restriktiver Zug
Engerer Luftzug, beliebt für MTL/Flavor Chasing.
Resin
Harzmaterial für Drip Tips/Optik.
S
Safety (Batteriesicherheit)
Unbeschädigte Wraps, geeignete Ladegeräte, Transport in Schutzhüllen, kein Kurzschluss.
Shake & Vape
Vorgefüllte Shortfill-Flasche ohne/mit wenig Nikotin; wird mit Shots aufgefüllt.
Shortfill
Unterfülltes Liquid (0 mg) mit Platz für Nikotinshots; nach dem Mischen gut schütteln.
Side Airflow
Luft kommt seitlich an die Coil (ausgewogen, oft weniger Leckage).
Squonker
Siehe Bottom Feeder.
Stealth Vaping
Diskretes Dampfen mit wenig Dampf (Rücksichtnahme, Regelungen beachten).
Sub-Ohm
Dampfen mit Widerständen unter 1,0 Ω; meist mehr Leistung/Dampf.
T
Tank
Behälter für Liquid im Verdampfer (Glas/PC).
TC (Temperature Control)
Modus mit Temperaturbegrenzung (geeignete Drähte: Ni, Ti, SS).
Top Airflow
Luftführung von oben; sehr leckagesicher.
Throat Hit
Siehe Flash.
Tröpfeln
Liquid direkt auf Watte (RDA); intensiver Geschmack, häufigeres Nachfüllen.
Tube-Mod
Zylindrischer Mod, geregelt oder mechanisch.
U
USB-C
Moderner Ladeanschluss für viele Geräte (wenn vom Hersteller vorgesehen).
Ungeregelt
Mod ohne Elektronik/Schutz; nur für erfahrene Anwender:innen.
V
VG (Vegetable Glycerin)
Siehe Glycerin; dichter Dampf, träger Fluss.
Vape Tongue
Vorübergehende Geschmacksmüdigkeit; Sorte wechseln, Wasser trinken hilft.
Variable Voltage (VV)
Regelung über Spannung.
Variable Wattage (VW)
Regelung über Leistung (häufigster Modus).
Verdampfer
Oberbegriff für RDA/RTA/RDTA/Tank.
W
Watt
Leistungseinheit; beeinflusst Hitze, Dampfmenge und Aroma.
Watte
Baumwolle oder Spezialwatte als Liquidträger für die Coil.
Wickeln
Selbst Coils anfertigen/einbauen; erfordert Grundwissen und Sorgfalt.
Widerstandswert
Ohm-Wert der Coil; bestimmt geeigneten Leistungsbereich.
Wrap
Schutzfolie um Akkus; beschädigte Wraps sofort ersetzen.
Z
Zugautomatik
Gerät feuert beim Ansaugen automatisch (kein Button nötig).
Zugtechnik
Art des Ziehens (MTL/DL); beeinflusst Geschmack, Dampf und Nikotinstärke.
Zugwiderstand
Wie streng/locker der Zug ist; über Airflow und Drip Tip steuerbar.
Sonstiges
Diacetyl-frei
Liquids sollten ohne Diacetyl/Acetylpropionyl/Acetoin sein; Herstellerangaben prüfen.
Jugendschutz CH
Abgabe von nikotinhaltigen Produkten an Minderjährige verboten; kantonale Regelungen beachten.
Entsorgung
Leere Flaschen recyceln; Akkus fachgerecht bei Sammelstellen entsorgen.
Hinweise für Einsteiger:innen
Niedrige Nikotinstärken für DL, höhere für MTL üblich; immer mit niedriger Leistung starten und steigern.





